Entdecke mit Auch schon clever den Nachfolger des preisgekrönten Würfelspiels „Ganz schön clever“ und tauche ein in eine Welt voller kniffliger Entscheidungen und strategischer Würfelkombinationen! Bist du bereit, deine grauen Zellen anzustrengen und mit Köpfchen zum Highscore zu würfeln? Dann ist „Auch schon clever“ genau das Richtige für dich!
Dieses rasante und süchtig machende Würfelspiel fordert dich heraus, deine Würfe optimal zu nutzen und clevere Kettenreaktionen auszulösen. Mit neuen Herausforderungen und frischen Wertungsbereichen bietet „Auch schon clever“ ein völlig neues Spielerlebnis, das sowohl Knobel-Experten als auch Gelegenheitsspieler begeistern wird. Mach dich bereit für stundenlangen Spielspaß und mess dich mit Freunden und Familie, um herauszufinden, wer der wahre Clever-Fuchs ist!
Was macht „Auch schon clever“ so besonders?
Im Kern ist „Auch schon clever“ ein Würfelspiel, bei dem es darum geht, die gewürfelten Zahlen so geschickt wie möglich in die verschiedenen Wertungsbereiche auf deinem Spielblatt einzutragen. Doch Vorsicht: Nicht jeder Wurf ist ein Glückstreffer! Du musst deine Entscheidungen sorgfältig abwägen und die Würfel so kombinieren, dass du maximale Punkte erzielst und gleichzeitig deinen Mitspielern Steine in den Weg legst.
Die Würfelwahl: Nach jedem Wurf wählst du einen der Würfel aus und trägst die Zahl in den entsprechenden Farbbereich auf deinem Spielblatt ein. Die Würfel mit niedrigeren Werten als dein gewählter Würfel werden auf das silberne Tablett gelegt und stehen deinen Mitspielern für ihre Züge zur Verfügung. Das bedeutet, dass jede deiner Entscheidungen auch Auswirkungen auf die Strategie deiner Gegner hat!
Kettenreaktionen: Die verschiedenen Farbbereiche sind miteinander verbunden und lösen bei bestimmten Kombinationen Kettenreaktionen aus. Wenn du beispielsweise in einem Bereich eine bestimmte Anzahl von Feldern ausfüllst, erhältst du zusätzliche Boni, die dir weitere Aktionen oder Punkte ermöglichen. Nutze diese Kettenreaktionen, um deinen Punktestand in die Höhe zu treiben und deine Gegner hinter dir zu lassen!
Die Jagd nach dem Highscore: Ziel des Spiels ist es, am Ende die höchste Punktzahl zu erreichen. Dabei ist es wichtig, die verschiedenen Wertungsbereiche optimal zu nutzen und die Würfel so zu kombinieren, dass du möglichst viele Punkte in allen Bereichen sammelst. Werde zum Meister der Strategie und zeige deinen Mitspielern, wer der cleverste Würfler ist!
Die Highlights von „Auch schon clever“ auf einen Blick:
- Knifflige Entscheidungen: Jeder Wurf fordert dich heraus, die bestmögliche Entscheidung zu treffen und deine Würfel optimal zu nutzen.
- Strategische Tiefe: Plane deine Züge im Voraus und nutze Kettenreaktionen, um deinen Punktestand zu maximieren.
- Interaktives Spielerlebnis: Beeinflusse die Strategie deiner Mitspieler, indem du ihnen bestimmte Würfel vorenthältst.
- Hoher Wiederspielwert: Durch die unterschiedlichen Würfelkombinationen und Strategien ist jede Partie einzigartig.
- Für Knobel-Experten und Gelegenheitsspieler: „Auch schon clever“ ist leicht zu erlernen, bietet aber dennoch genügend Tiefgang für anspruchsvolle Spieler.
Die Wertungsbereiche im Detail
Jeder der sechs Farbbereiche auf deinem Spielblatt bietet unterschiedliche Möglichkeiten, Punkte zu sammeln. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Bereiche und die Strategien, die du anwenden kannst:
Gelb: Im gelben Bereich trägst du die gewürfelten Zahlen direkt ein. Je höher die Zahlen, desto mehr Punkte erhältst du. Versuche, möglichst hohe Zahlen zu würfeln und sie strategisch im gelben Bereich zu platzieren, um maximale Punkte zu erzielen.
Blau: Der blaue Bereich kombiniert Würfelwerte mit den Werten der weißen Würfel. Hier ist es wichtig, die richtigen Kombinationen zu finden, um möglichst viele Felder auszufüllen und Boni zu erhalten. Plane im Voraus und versuche, die weißen Würfel so zu nutzen, dass sie deine blauen Felder optimal ergänzen.
Grün: Im grünen Bereich musst du aufsteigende Zahlenfolgen bilden. Je länger die Folge, desto mehr Punkte erhältst du. Versuche, möglichst frühzeitig mit dem Aufbau einer Folge zu beginnen und die Würfel so zu platzieren, dass du sie kontinuierlich erweitern kannst.
Orange: Der orange Bereich belohnt dich für gleiche Zahlen. Je mehr gleiche Zahlen du in einer Reihe hast, desto höher ist deine Punktzahl. Versuche, möglichst viele Würfel mit der gleichen Zahl zu sammeln und sie strategisch im orangefarbenen Bereich zu platzieren.
Lila: Im lila Bereich trägst du die gewürfelten Zahlen von links nach rechts ein. Die Zahlen müssen dabei größer oder gleich der vorherigen Zahl sein. Je mehr Felder du ausfüllen kannst, desto höher ist deine Punktzahl. Achte darauf, dass du deine Würfe gut planst und keine zu niedrigen Zahlen am Anfang platzierst.
Grau: Der graue Bereich bietet dir die Möglichkeit, Sonderaktionen auszulösen. Durch das Ausfüllen bestimmter Felder kannst du beispielsweise einen zusätzlichen Würfelwurf erhalten oder einen bereits platzierten Würfel verschieben. Nutze diese Sonderaktionen, um deinen Punktestand zu erhöhen und deine Strategie zu optimieren.
Eine Tabelle der Wertungsbereiche
Farbe | Beschreibung | Strategie |
---|---|---|
Gelb | Eintragen der gewürfelten Zahlen. | Hohe Zahlen für maximale Punkte. |
Blau | Kombination von Würfeln mit weißen Würfeln. | Optimale Kombinationen für Boni. |
Grün | Aufsteigende Zahlenfolgen bilden. | Frühzeitig mit dem Aufbau beginnen. |
Orange | Gleiche Zahlen in einer Reihe sammeln. | Viele gleiche Zahlen für hohe Punktzahl. |
Lila | Zahlen von links nach rechts eintragen (steigend oder gleich). | Gute Planung, keine zu niedrigen Zahlen am Anfang. |
Grau | Sonderaktionen auslösen. | Sonderaktionen nutzen, um Strategie zu optimieren. |
Spielmaterial und Vorbereitung
„Auch schon clever“ kommt mit hochwertigem Spielmaterial, das für langanhaltenden Spielspaß sorgt. Das Spiel enthält:
- 6 spezielle Würfel
- Spielblöcke für die Spieler
- Einen Stift
- Eine übersichtliche Spielanleitung
Die Vorbereitung ist denkbar einfach: Jeder Spieler erhält einen Spielblock und einen Stift. Der Startspieler wird ermittelt und das Spiel kann beginnen!
Spielablauf – So wird „Auch schon clever“ gespielt
Der Spielablauf von „Auch schon clever“ ist leicht zu erlernen, bietet aber dennoch genügend strategische Tiefe, um auch anspruchsvolle Spieler zu begeistern:
- Würfeln: Der aktive Spieler würfelt alle sechs Würfel.
- Auswählen: Der Spieler wählt einen der Würfel aus und trägt die Zahl in den entsprechenden Farbbereich auf seinem Spielblatt ein.
- Weglegen: Alle Würfel mit niedrigeren Werten als der gewählte Würfel werden auf das silberne Tablett gelegt. Diese Würfel stehen den Mitspielern für ihre Züge zur Verfügung.
- Aktionen ausführen: Durch das Ausfüllen bestimmter Felder können Kettenreaktionen ausgelöst werden, die zusätzliche Aktionen oder Punkte ermöglichen.
- Nächster Spieler: Der nächste Spieler ist an der Reihe und wiederholt die Schritte 1 bis 4.
Das Spiel endet, wenn alle Spieler alle ihre Würfe genutzt haben oder wenn ein Spieler alle Felder in einem oder mehreren Farbbereichen ausgefüllt hat. Die Spieler zählen ihre Punkte zusammen und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt das Spiel.
Warum du „Auch schon clever“ unbedingt spielen solltest
Neben dem hohen Spaßfaktor bietet „Auch schon clever“ auch eine Reihe weiterer Vorteile:
- Fördert strategisches Denken: Das Spiel fordert dich heraus, deine Züge im Voraus zu planen und die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.
- Verbessert die Konzentration: Du musst dich auf die Würfel und die verschiedenen Wertungsbereiche konzentrieren, um erfolgreich zu sein.
- Bietet kurzweilige Unterhaltung: Eine Partie „Auch schon clever“ dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten und ist somit ideal für zwischendurch.
- Ist ein tolles Geschenk: „Auch schon clever“ ist ein ideales Geschenk für alle, die gerne Knobelspiele spielen und ihre grauen Zellen anstrengen möchten.
„Auch schon clever“ ist mehr als nur ein Würfelspiel – es ist eine Herausforderung für deinen Verstand, eine Quelle endlosen Spielspaßes und eine Möglichkeit, dich mit Freunden und Familie zu messen. Lass dich von dem Clever-Fieber anstecken und entdecke die unendlichen Möglichkeiten dieses faszinierenden Spiels!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Auch schon clever“
Wie viele Spieler können „Auch schon clever“ spielen?
„Auch schon clever“ ist für 1 bis 4 Spieler ausgelegt. Es eignet sich hervorragend für Solospieler, die eine knifflige Herausforderung suchen, sowie für kleine Gruppen, die gemeinsam knobeln möchten.
Wie lange dauert eine Partie „Auch schon clever“?
Eine Partie „Auch schon clever“ dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten. Die kurze Spieldauer macht es zum idealen Spiel für zwischendurch, für einen Spieleabend oder für unterwegs.
Ist „Auch schon clever“ schwer zu erlernen?
Nein, die Regeln von „Auch schon clever“ sind leicht zu verstehen. Die Spielanleitung ist übersichtlich und verständlich geschrieben, so dass auch Gelegenheitsspieler schnell ins Spiel finden. Der strategische Tiefgang des Spiels sorgt aber dafür, dass es auch für erfahrene Spieler interessant bleibt.
Benötige ich Vorkenntnisse, um „Auch schon clever“ spielen zu können?
Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch wenn du „Ganz schön clever“ noch nicht kennst, kannst du problemlos in „Auch schon clever“ einsteigen. Die Regeln sind unabhängig voneinander und leicht zu erlernen.
Gibt es eine Solo-Variante von „Auch schon clever“?
Ja, „Auch schon clever“ kann auch solo gespielt werden. Die Solo-Variante bietet eine knifflige Herausforderung und ermöglicht es dir, deine strategischen Fähigkeiten zu trainieren und deinen Highscore zu verbessern.
Was ist der Unterschied zwischen „Ganz schön clever“ und „Auch schon clever“?
Obwohl „Auch schon clever“ auf dem gleichen Grundprinzip wie „Ganz schön clever“ basiert, bietet es eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen. Es gibt neue Herausforderungen, frische Wertungsbereiche und andere Kettenreaktionen, die für ein völlig neues Spielerlebnis sorgen. „Auch schon clever“ ist also kein einfaches Update, sondern ein eigenständiges Spiel mit neuen strategischen Möglichkeiten.
Ist „Auch schon clever“ auch für Kinder geeignet?
Das Spiel wird vom Hersteller ab 10 Jahren empfohlen. Jüngere Kinder können jedoch mit Hilfe eines Erwachsenen auch an das Spiel herangeführt werden. „Auch schon clever“ fördert strategisches Denken und Konzentration und kann somit auch für Kinder eine sinnvolle Beschäftigung sein.
Kann man „Auch schon clever“ online spielen?
Ob es eine offizielle Online-Version von „Auch schon clever“ gibt, solltest du in den entsprechenden App-Stores oder auf Brettspiel-Plattformen überprüfen. Es ist jedoch möglich, dass es inoffizielle Umsetzungen oder Varianten des Spiels online gibt.
Wie viele Blöcke sind im Spiel enthalten? Kann man diese nachbestellen?
Die Anzahl der Blätter im Block ist ausreichend für viele Partien. Wenn die Blätter zur Neige gehen, gibt es die Blöcke zum Nachbestellen.