Backgammon

Backgammon

Backgammon gilt bereits seit 5000 Jahren zu einem der beliebtesten und aufregendsten Spiele der Welt. Backgammon, früher auch das Spiel der Könige genannt. Es erfordert nicht nur Schnelligkeit und Können des Spielers, sondern auch Entscheidungsfreude und ein gewisses Maß an Planung, für den richtigen Zug der letztendlich zum Sieg führt.

Aktuelle Backgammon Bestseller

Bestseller Nr. 1
Sondergut - Backgammon (Mocca)/ Echtleder Roll Reisespiel/Erwachsene Kinder für 2 / Würfelspiel Brettspiel/Klassiker/Geschenk/Strategie/Backgammon zum Rollen
  • DAS ORIGINAL BACKGAMMON ZUM ROLLEN: das Original Design aus Deutschland seit 1998 bekannt aus vielen Medien. Backgammon oder Tavla ist eines der ältesten Brettspiele der Welt. Dieses Set mit hochwertigen Spiel-Steinen und Würfeln eignet sich perfekt für das Mitnehmen auf Reisen und ist ein ideales Geschenk
  • ECHTLEDER AUS HANDARBEIT: Per Hand genäht aus ausgewähltem hochwertigem Kuhleder & Robuste Melamin Spielsteine. Somit sieht das Spiel nicht nur edel aus, diese hochwertige Verarbeitung sorgt auch für langen Spielspaß zu Hause, im Garten oder Strand.
  • REISE-BACKGAMMON: für urban Normads, Traveller, Design-Liebhaber und für alle die sich an schönen haptischen Dingen erfreuen. Für Kinder oder Erwachsene.
Bestseller Nr. 2
Sondergut Backgammon Deluxe - Echtleder Erwachsene Kinder für 2 Luxus Designartikel des Klassikers hochwertiges Geschenk Genuss Reise Brettspiel Strategiespiel Rollen inkl Spielsteine und Holz Würfel
  • das Original Design aus Deutschland seit 1998 bekannt aus vielen Medien
  • Echtleder: Hand genäht aus ausgewähltem hochwertigem Kuhleder & Spielsteine aus lasergraviertem Buchenholz
  • Reise-Backgammon in der Deluxe Variante für urban Normads, Traveller, Design-Liebhaber und für alle die sich an schönen haptischen Dingen erfreuen
Bestseller Nr. 3
Yellow Mountain Imports Backgammon Spiel-Set mit Holzintarsien, Dorne - mit Holzspielsteinen und Zubehör, 33 Zentimeter Spielbrett
  • Innen Wie Aussen Wunderschön: Der Detailreichtum der Backgammon-Holzintarsien spricht für ein hohes Maß an handwerklichem Können
  • Full-Size Und Dennoch Tragbar: Das 33 Zentimeter Set lässt sich mit allem Zubehör im Inneren zusammenklappen, für ein wirklich einfaches Aufbewahren und Tragen; Der Koffer wird durch versteckte Einbaumagnete gesichert und misst im geschlossenen Zustand 33 x 21 x 5 Zentimeter
  • Klassisches Spielfeld: Das Spielbrett verfügt über einen elegant gestalteten Spielbereich mit eingelegten Pips und Organisationsabschnitten für Spielsteine und Zubehör.
Bestseller Nr. 4
Yellow Mountain Imports Backgammon-Spiel-Set mit Holzeinlagen, Pasadena - 38,5 Zentimeter Spielbrett mit Acryl-Spielsteinen & Holzwürfelbechern
  • Von Innen und Außen Liebenswert: Die auffälligen Backgammon-Holzintarsie verleihen diesem Set zusätzliche Raffinesse. Es kann auch als Dekorationsstück für Ihr Zuhause verwendet werden, um ein einfaches, aber elegantes Statement zu setzen
  • Full-Size und Dennoch Tragbar: Das 38,5 Zentimeter Set lässt sich mit allem Zubehör im Inneren zusammenklappen, für ein wirklich einfaches Aufbewahren und Tragen; Der Koffer wird durch versteckte Einbaumagnete gesichert und misst im geschlossenen Zustand 38,5 x 24 x 4,5 Zentimeter
  • Elegante Spielfläche: Das Spielbrett verfügt über einen elegant gestalteten Spielbereich mit eingelegten Pips und Organisationsabschnitten für Spielsteine und Zubehör.
Bestseller Nr. 5
Relaxdays 10023503 Backgammon Koffer, hochwertiges Set, inklusive komplettem Zubehör, Tavla Brettspiel, B x T 47 x 36 cm, schwarz
  • Premium: Hochwertige Backgammon Kassette inklusive komplettem Zubehör - Schöne Geschenkidee
  • Set: Koffer mit 15 weißen und schwarzen Steinen, 4 Würfeln, 2 Würfelbechern und einem Dopplerwürfel
  • Ziel: Mit Strategie und Glück beim Würfeln müssen alle Spielsteine aus dem Spielfeld abgetragen werden
AngebotBestseller Nr. 6
Philos 1165 - Backgammon Mathraki, klein, Holz
  • Backgammon
  • Spieldauer: mind. 10 Minuten
  • Spieleranzahl: 2
Bestseller Nr. 7
Yellow Mountain Imports Backgammon-Spiel-Set mit Holzintarsien, Sentinel - 28 Zentimeter
  • Gut Verarbeitete Holzintarsien: Exquisit gestaltetes Backgammon-Brett passend zu einem klassischen, beliebten Brettspiel
  • Kompakt und Tragbar: Das 28 Zentimeter große Set lässt sich mit allem Zubehör im Inneren zusammenklappen; sicher durch versteckte Magnete gehalten und misst im geschlossenen Zustand 28 x 17.2 x 3.8 Zentimeter
  • Elegante Spielfläche: Das Spielbrett verfügt über einen elegant gestalteten Spielbereich mit eingelegten Pips und Organisationsabschnitten für Spielsteine und Zubehör.
AngebotBestseller Nr. 8
GrowUpSmart Backgammon Set by Classic 36cm Folding Wooden Board Game with 30 Checkers, Doubling cube, Dice
  • ✅ Allzeit-Favorit und stilvolles Familienspaß-Spiel, das Konzentration, taktische Fähigkeiten und Gedächtnis verbessert
  • Exquisite Handwerkskunst – elegantes Design. Wir verwenden feinstes Holz für die glatteste Spielfläche
  • ✅ Unser 35,6 cm Premium Backgammon-Spielset ist der Beweis, dass außergewöhnliche Qualität einen unschlagbaren Wert erfüllen kann
Bestseller Nr. 9
Engelhart - Luxus Backgammon 38 cm - hochwertige Materialien - Kunstleder, spezielle Filzeinlage - Perlmuttwürfel und Token + 2 Bechern - Profi- und Freizeit (Grau)
  • TAKTISCH UND CHANCE: Brettspiel auf der ganzen Welt gespielt, Auch für Kinder geeignet und bei Erwachsenen sehr beliebt Es ist einfach und komplex, Strategie und Zufall verschmelzen.
  • HOHE QUALITÄT : Dieser hölzerne Backgammon ist außen mit Kunstleder genäht Der Innenraum ist mit besonders hochwertigem Filz eingelegt. PRAKTISCH : Es hat die Form eines leicht zu tragenden Koffers mit Druckknöpfen und einem Griff. Ideal auf Reisen und zum Aufbewahren aller Teile des Spiels.
  • DESIGN UND WEICHE AUSFÜHRUNGEN: Angenehm anzufassen und zu beobachten. Die Token und Würfel verleihen dem gedämpften Innenraum mehr Charme. Die Tassen sind mit Kunstleder bezogen und der Innenraum ist gefilzt. Diese Innenausstattung verhindert, dass das Spiel laut wird. Auch schön, wenn das Spiel in seinem Koffer geschlossen ist.
Bestseller Nr. 10
PrimoGames Koffer Backgammon Attaché Kunstleder - Edles Kofferspiel mit Filz Bezug und fein aufgenähten Feldern 48 x 38 cm groß - Backgammon-Set Komplett mit Würfelbechern
  • KOFFER BACKGAMMON: Eines der ältesten Strategiespiele der Welt als exquisite PrimoGames "Attaché" Koffer-Version. Gönnen Sie sich ein Backgammon-Set der Extraklasse, das Sie überall mitnehmen können.
  • EDLE VERARBEITUNG: Feinstes Kunstleder und hochwertiger Filz-Innenbezug dazu Melamin Spielsteine verleihen dem "Attaché" Backgammon eine ganz besondere Eleganz und Klasse.
  • KOMPLETT-SET: Mit dem "Attaché" von PrimoGames erhalten Sie ein komplettes Backgammon-Set mit dem gesamten Zubehör dazu: Dazu gehören neben den Spielsteinen auch zwei handlliche Würfelbecher, 4 Augenwürfel plus dem Verdopplungswürfel. Eine Spielanleitung liegt auch bei, so dass auch Anfänger schnell in die Faszination des Backgammon-Spiels reinfinden können. Aufgeklappt hat das Spiel eine stattliche Größe von 48 x 38,5 cm. Geschlossen kann man es bequem am Koffergriff tragen.
Bestseller Nr. 11
Remember Backgammon, Box aus Buche, Spielsteine und Würfel aus Kunststoff, Mehrfarbig
  • BELIEBTER KLASSIKER – Bei Backgammon spielen Glück und Können gleichermaßen eine Rolle. Das kurzweilige, strategische Würfel-Brettspiel ist das älteste bekannte Spiel und unterhält Jung und Alt
  • FÜR 2 SPIELER – Backgammon ist ein beliebtes Familienspiel für 2 Personen ab 6 Jahren. Gewinner ist wer als Erster alle Steine aus dem Spielfeld abgetragen hat. Spieldauer: ca. 10 Minuten
  • ALTE REGELN, NEUES DESIGN – REMEMBER lässt das Strategie- und Glücksspiel in neuem Glanz erstrahlen. Das moderne Holz-Spielbrett ist mit leuchtenden und modernen Farben bedruckt
Bestseller Nr. 12
Yellow Mountain Imports Reisespielset Backgammon in Magnetischer Lederoptik, Bozcaada -mit Magnetischen Spielsteinen, 23,5-Zentimeter-Spielbrett
  • Magnetisches Reiseset: Ein mit Qualität magnetischer Eigenschaften ausgestattetes Lederimitat-Spielbrett, das für ununterbrochenes Spielen gebunden ist.
  • Mini-Backgammon: Dieses 23,5 Zentimeter große Set lässt sich zur kompakten Aufbewahrung und Mitnahme in der Mitte zusammenklappen, wobei alle Steine und Zubehörteile im Inneren verstaut werden; Durch einen Reißverschluss sicher verschlossen, misst das Etui 23,5 x 18 x 5 Zentimeter im geschlossenen Zustand und 35,5 x 23,5 x 2,5 Zentimeter im geöffneten Zustand.
  • Praktische Spieloberfläche: Das Spielbrett ist mit einem Velours-Spielfeld mit schwarzen und orangefarbenen Lederimitat-Pip-Einsätzen und organisatorischen Abschnitten für Steine und Zubehör ausgestattet; Leicht und faltbar eignet sich dieses Set ideal für Reisen und Spiele unterwegs; Verstauen Sie es, ohne Platz einzunehmen.
AngebotBestseller Nr. 13
Aquamarine Games – Backgammon Reise-compudid sg1019
344 Bewertungen
Aquamarine Games – Backgammon Reise-compudid sg1019
  • Maße: 15,5 x 4 x 28 cm
  • Gewicht: 580 gr
  • Materialien: Holz
Bestseller Nr. 14
Engelhart - 250509 -PRO Backgammon 18", 45.5 cm - hochwertige Materialien - Perlmuttwürfel und Token
  • TAKTISCH UND CHANCE: Brettspiel auf der ganzen Welt gespielt, Auch für Kinder geeignet und bei Erwachsenen sehr beliebt Es ist einfach und komplex, Strategie und Zufall verschmelzen.
  • HOHE QUALITÄT : Dieser hölzerne Backgammon ist außen mit Kunstleder genäht Der Innenraum ist mit besonders hochwertigem Filz eingelegt.
  • PRAKTISCH : Es hat die Form eines leicht zu tragenden Koffers mit Druckknöpfen und einem Griff. Ideal auf Reisen und zum Aufbewahren aller Teile des Spiels.
Bestseller Nr. 15
Engelhart - Schach/Backgammon Holzkiste - Wende- und Klappbrett - Inklusive Teile (38,5 cm)
  • 2 in 1 HOLZSPIELKASTEN MARQUETE: Alles aus lackiertem Massivholz, Aus Eschenholz.
  • WENDBAR: Schachbrett außen und Backgammon in der Schachtel, die Schachfiguren und Backgammon-Spielsteine sind passend zur Schachtel aus Holz. PRAKTISCH: Diese prächtige Luxus-Spielebox kann geschlossen werden, Sie können alle Spielsteine darin aufbewahren. 2 Öffnungs- und Schließriegel des goldenen Metallgehäuses ermöglichen ein leichtes Öffnen und sicheres Schließen und sorgen gleichzeitig für die Eleganz des Spiels.
  • BEINHALTET: 2 Standardwürfel, 1 Doppelwürfel, 2 Backgammon-Shuffleboard-Sets aus Holz, Kompletter Satz geschnitzter Holzschachfiguren

So wird Backgammon gespielt

Zu aller erst geht es uns darum Dir die Grundregeln und Spielweise vorzustellen um den Reiz des Spieles näher zubringen. Auf dieser Seite wollen wir Dir alle Backgammon Spielregeln und Ziele in logischer Reihenfolge aufzeigen. Für Leute, die das Spiel schon kennen, soll dies als Auffrischung dienen.

Die Grundregeln

Backgammon ist ein Spiel für zwei Spieler.

Jeder Spieler hat 15 gleichfarbige Spielsteine(„Checker“). Entweder hat
jeder Spieler seine eigenen zwei Würfel oder es wird mit zwei gemeinsamen
Würfeln gespielt. Als weiteres wird ein Würfelbecher benötigt. Zudem gibt
es einen Verdopplungswürfel, der mit den Zahlen, 2,4,8,16,32,64 beschriftet
ist. Diese geben an, um welchen Einsatz gespielt wird.

Das Brett besteht aus vierundzwanzig länglichen Dreiecken, den so genannten „Spitzen“.

Die Spitzen sind in vier Quadranten unterteilt, bestehend aus jeweils 6 Spitzen. Jede zweite Spitze hat die gleiche Farbe.

„Heimfeld“(rechte Hälfte) und „äußeres Feld“(linke Hälfte) werden die jeweils nebeneinander liegenden Quadranten des Spielers bezeichnet.

Der Mittelsteg, die so genannte „Bar“, ist die Trennung zwischen Heimfeld und äußeres Feld.

Die Spitzen sind für jeden Spieler ab der ersten Spitze des Heimfeldes jeweils von 1 bis 24 durchnummeriert. Das bedeutet die letzte Spitze 24 ist die erste Spitze des Gegners.

Wie oben dargestellt sieht die Ausgangsposition folgendermaßen aus:

  • Auf Spitze 24 liegen zwei Steine
  • Auf Spitze 13 liegen fünf Steine
  • Auf Spitze 8 liegen drei Steine
  • Auf Spitze 6 liegen fünf Steine

Ziel des Spieles

Ziel des Spiels ist die eigenen Steine in das Heimfeld zu bringen und diese von dort „abzutragen“. Der erste Spieler, der alle seine Spielsteine zuerst vom
Brett gewürfelt hat, gewinnt das Spiel. Zuerst wird ausgewürfelt wer das
Spiel beginnt. Es würfelt jeder Spieler jeweils mit einem Würfel. Falls
beide Würfel die gleiche Zahl würfeln, wiederholt Ihr den Wurf so lange,
bis sie verschiedene Zahlen würfeln. Der Spieler, mit der höheren Zahl
beginnt. Er muss aber die bei der Auslosung geworfenen Zahlen verwenden.
Nach dem ersten Zug würfeln beide Spieler abwechselnd mit beiden Würfeln.

Spielverlauf

Ziehen

Die gewürfelten Zahlen der beiden Würfeln bestimmen, wie viele Spitzen/Felder der Spieler ziehen darf. Diese der Augenzahl entsprechende Distanz zwischen zwei Spitzen wird auch als „Pip“ bezeichnet.

Es gelten folgende Regeln beim Ziehen:

Die Steine werden immer in Richtung des Heimfeldes gezogen. Also jeweils von der höheren nummerierten Spitze zur niedrigeren nummerierten Spitze.

Es darf jeweils nur auf offene Spitzen gezogen werden. Das bedeutet, dass Du auf alle Spitzen mit höchstem einem gegnerischen Stein ziehen kannst.

Die gewürfelten Augenzahlen stehen jeweils für zwei separate Züge, d.h. sie dürfen nicht zusammengezählt werden. Ein Beispiel: Du würfelst eine 4 und 2 und kannst nun entweder mit einem Stein 4 und mit einem anderen Stein 2 Augen auf eine offene Spitze ziehen. Du kannst aber auch mit 6 Augen auf eine offene Spitze ziehen. Vorraussetzung ist aber, das bei dem Zwischenhalt (4 oder 2 Spitzen vom Ausgangspunkt) offen ist. Bei einem gewürfelten Pasch (zweimal dieselbe Zahl) darf die Augenzahl zweimal gezogen werden. Wenn Du also zweimal eine 6 würfelst darfst du viermal 6 Augen ziehen und zwar mit 1 bis 4 Steinen.

Grundsätzlich müssen beide gewürfelten Zahlen (oder vier Zahlen bei einem Pasch) gezogen werden. Die Augen verfallen, wenn keine der beiden Zahlen gezogen werden kann. Wenn Du nur mit einer Zahl ziehen kannst, muss mit dieser gezogen werden. Wenn entweder die eine oder die andere Zahl gezogen werden kann, musst Du mit der höhere Zahl ziehen.

Kannst Du bei einem Pasch nicht alle 4 Zahlen ziehen musst Du so viel wie möglich ziehen.

Schlagen & Einspielen

Als „Blot“ wird eine Spitze bezeichnet, die nur durch einen Stein beliebiger Farbe besetzt ist. Ein gegnerischer Stein kann dadurch geschlagen werden, in dem Du einen eigenen Stein auf einen Blot ziehen. Der geschlagene Stein kommt auf die Bar, den Mittelsteg. Hat nun der Gegner einen oder mehr Steine auf der Bar, müssen zuerst diese Steine wieder ins Spiel gebracht werden bevor er mit anderen ziehen darf. Ein Stein wird wieder ins Spiel eingebracht, in dem Du den Stein mit der gewürfelte Zahl auf eine offene Spitze (d.h. max. ein gegnerische Stein) des gegnerischen Heimfeld setzt. Wenn keine Spitze offen ist verfällt dieser Zug. Wenn ein Spieler nur einen Teil der Steine aus der Bar einspielen kann, muss er so viele Steine wie möglich einspielen. Der Rest seines Zuges verfällt. Wird nun der letzte Stein von der Bar eingespielt muss er die noch nicht verwendete Augenzahl mit dem Eingespielten oder einen der anderen Steine ziehen.

Abtragen

Sobald Du alle fünfzehn Steine in Ihrem Heimfeld versammelt haben, darfst Du mit dem Abtragen beginnen. Du darfst aber nur die Steine abtragen die mit der jeweils gewürfelten Augenzahl übereinstimmt. Bei einer gewürfelten 3 musst Du einen Stein von der Spitze 3 nehmen. Anstelle des Abtragens kannst Du aber auch jeden anderen legalen Zug ziehen. Dies ist unter anderem von Nöten, wenn auf der gewürfelten Augenzahl übereinstimmende Spitze kein Stein ist. Ist dies der Fall muss ein Stein von einer höheren Spitze weiter nach vorne gezogen werden. Wenn kein Stein auf einer höheren Spitze sitzt, muss der Spieler einen Stein von der höchsten Spitze abtragen. Wird während des Abtragens ein eigener Stein geschlagen muss dieser erst wieder eingespielt und in das Heimfeld gebracht werden. Erst dann kannst Du mit dem Abtragen fortfahren.

Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Spielsteine vom Brett gespielt hat.

Die Verdopplung

Bei Backgammon wird vor dem Spiel ein Einsatz pro Punkt vereinbart. Jedes Spiel beginnt mit einem Punkt. Ein Spieler kann während des Spieles eine Verdopplung anbieten wenn er sich im Vorteil glaubt. Du darfst aber nur verdoppeln wenn Du an der Reihe bist und bevor Du gewürfelt hast.

Für den gegnerischen Spieler besteht die Möglichkeit die Verdopplung anzunehmen oder abzulehnen. Lehnt er diese ab so gibt er das Spiel verloren und zahlt einen Punkt. Nimmt er aber die Verdopplung an, wird um die höhere Punktzahl gespielt und das Verdopplungsrecht geht an ihn über. Aufeinanderfolgende Verdopplungen während eines Spieles werden als erneute Verdopplung bezeichnet. Wir diese erneute Verdopplung nun von Dir abgelehnt so zahlst Du den davor gültigen Einsatz. Nimmst Du diese aber an, geht das Verdopplungsrecht an Dich über und es wird um die verdoppelten Punkte gespielt. Keine Beschränkung gibt es hinsichtlich der Anzahl der Verdopplungen.

Begriffe: Gammon und Backgammon

Wenn der Verlierer am Ende eines Spiels mindestens einen Stein abgetragen hat, verliert er nur den Wert des Verdopplungswürfels bzw. einen Punkt, wenn nicht verdoppelt wurde.

Mit Gammon, dem zweifachen Wert des Verdopplungswürfels, verliert er wenn noch keinen Stein abgetragen wurde.

Der Verdopplungswürfel zählt dreifach, also Backgammon, wenn der Verlierer keinen Stein und mindestens einen Stein auf der Bar oder dem gegnerischen Heimfeld hat.

Optionale Regelungen

Folgende Regeln werden auf beim Backgammon optional verwendet.

  • Automatische Verdopplung: Wird beim ersten Wurf ein Pasch gewürfelt, wird der Einsatz verdoppelt. Der Verdopplungswürfel wird auf die Zahl 2 gedreht und bleibt in der Mitte. Bei dieser Regel vereinbaren die Spieler wie viele automatische Verdopplungen möglich sind.
  • Beaver: Nach einer Verdopplung kann der andere Spieler sofort erneut verdoppeln und verliert aber dabei nicht das Verdopplungsrecht. Der Spieler der zuerst verdoppelt hat, kann wie beim normalen Doppeln annehmen oder ablehnen.
  • Jacoby-Regel: Gammon und Backgammon zählen nur dann wenn der Verdopplungswürfel verwendet wurde. Diese Regelung beschleunigt das Spiel, da dadurch verhindert wird, dass der gegnerische Spieler eine Verdopplung vermeidet, um auf Gammon oder Backgammon zu spielen.

Häufige Fehler

  • Wenn man Backgammon spielen möchte müssen beide Würfel gleichzeitig geworfen werden und flach jeweils auf der rechten Bretthälfte landen. Liegt der Würfel außerhalb der rechten Bretthälfte oder nicht flach auf dem Brett, muss der Wurf mit beiden Würfeln wiederholt werden.
  • Ein Zug ist abgeschlossen, wenn der Spieler seine Würfel aufnimmt, das heißt vom Brett nimmt. Der Gegner kann einen Zug entweder annehmen oder einen zulässigen Zug verlangen, wenn der Zug nicht abgeschlossen wird oder in anderer Hinsicht ungültig ist. Ein Zug gilt als angenommen, wenn der Gegner seinen Zug beginnt, indem er würfelt oder eine Verdopplung anbietet.
  • Wenn ein Spieler würfelt bevor der Gegner seinen Zug durch Aufnehmen der Würfel beendet hat, verfällt dieser Wurf. Im Allgemeinen wird auf diese Regel verzichtet, wenn ein Zug erzwungen wird oder kein Kontakt zwischen den Gegnern mehr besteht.
Backgammon Spielregeln

Die richtige Backgammon Strategie

Grundsätzlich gibt es zwei Hauptstrategien die von den meisten Spielern benutzt werden. Beide Strategien sind nicht besonders kompliziert und oft entscheiden sich die Spieler erst nach den ersten Würfen welche der beiden Strategien sie spielen. Wie bei allen Strategien, besonders beiCasinospielen oder Backgammon, gibt es Vor- und Nachteile.

Bei der ersten Strategie sollte man die Spielsteine auf Punktt 24 so schnell wie möglich ins Heimfeld bringen, da die beiden Spielstein am weitesten entfernt sind. Bei dieser Strategie ist die Gefahr, dass Du Deine Spielsteine nicht sicher auf einem Punktt unterbringst und Dein Gegner Deine Spielsteine immer wieder schlägt. Während Dein Gegner seine Spielsteine weitersetzt, könntest Du wichtige Züge verlieren. Solltest Du es jedoch schaffen die beiden Spielsteine von Punkt 25 sich im Heimfeld zu haben, kann sich dies als großer Vorteil am Ende herausstellen.

Bei der zweiten Strategie geht man genau andersherum vor. Beide Spielsteine auf Punkt 24 bleiben wo sie sind und Du kümmerst Dich erst um die anderen Spielsteine. Bei dieser Strategie hast Du die Möglichkeit die Spielsteine Deines Gegners zu schlagen, wenn diese bereits im Heimfeld sind. Der Nachteil dieser Strategie ist, dass Du möglicherweise mit den beiden Spielsteinen im Heimfeld Deiness Gegners gefangen sein könntest, da dieser eine unüberwindbare Mauer aus seinen Spielsteinen gebaut hat. In diesem Fall würdest Du wichtige Züge am Ende des Spieles verlieren.

Egal für welche Strategie Du dich entscheidest, analysiere deinen Gegner. Behalte Deine Gegner im Auge und finden seine Stärken und Schwächen heraus.

Übung macht den Meister. Dabei findest Du heraus welche der Strategien funktioniert und welche die Beste für Dich ist.

Würfeltheorie und Wahrscheinlichkeiten

Viele Entscheidungen und Züge bei Backgammon hängen davon ab, die Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln richtig einzuschätzen. Mit zwei Würfeln können mit gleicher Wahrscheinlichkeit 36 verschiedene Würfelkombinationen erzielt werden.

Augenzahl   Augenzahl   Augenzahl   Augenzahl   Möglichkeiten
1 und 1         = 1
2 und 2         = 1
3 und 3         = 1
4 und 4         = 1
5 und 5         = 1
6 und 6         = 1
1 und; 2 oder 2 und 1 = 2
1 und; 3 oder 3 und 1 = 2
1 und; 4 oder 4 und 1 = 2
1 und; 5 oder 5 und 1 = 2
1 und; 6 oder 6 und 1 = 2
2 und 3 oder 3 und 2 = 2
2 und 4 oder 4 und 2 = 2
2 und 5 oder 5 und 2 = 2
2 und 6 oder 6 und 2 = 2
3 und 4 oder 4 und 3 = 2
3 und 5 oder 5 und 3 = 2
3 und 6 oder 6 und 3 = 2
4 und 5 oder 5 und 4 = 2
5 und 6 oder 6 und 5 = 2
              insgesamt 36

Ein Pasch zählt nur als ein Wurf. Die Würfe wie z.B. 5-3 und 3-5 sind zwei unterschiedliche Ereignisse und werden somit als zwei unterschiedliche Würfelkombinationen gezählt.

Möglichkeit für bestimmte Zahlen

Aus der obigen Tabelle ist zu sehen, dass 11 Möglichkeiten existieren um eine bestimmte Zahl (z.B. 3)zu Würfeln. Es gibt aber nur 20 Möglichkeiten um eine von zwei Zahlen z. B. 1 oder 2 zu würfeln. (Die Kombinationen 1-2 und 2-1 können nicht zweimal gezählt werden)
Es gibt dann folglich 27 Möglichkeiten, um eine von drei bestimmten Zahlen,
32 Möglichkeiten um eine von vier bestimmten Zahlen und
35 Möglichkeiten um eine von fünf bestimmten Zahlen zu würfeln.

Wahrscheinlichkeit für bestimmet Zahlenkombinationen

Wie hoch ist nun die Wahrscheinlichkeit 5-2 zu würfeln. Bei 36 Würfen sollte diese Zahlenkombination zweimal gewürfelt werden. Dies bedeutet, dass 5-2 34mal nicht gewürfelt wird. Die Chancen stehen somit 34:2 bzw. 17:1, dass die Kombination 5-2 gewürfelt wird. Die Chancen eine Pasch zu würfeln stehen somit bei 35:1, da ein 1er Pasch nur einmal unter 36 Zahlenkombinationen zu finden ist.

Wahrscheinlichkeit einen Stein zu Schlagen

Nehmen wir an, Sie stehen vor der Entscheidung zwischen zwei verschiedenen Zügen. Bei beiden Möglichkeiten müssen sie einen Blot stehen lassen. Nun ist es hilfreich zu wissen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Ihr Stein geschlagen wird.
Steht Ihr Gegner zwei Points von Ihrem Blot entfernt, ist die Wahrscheinlichkeit 12:36 geschlagen zu werden. (1-1, 2-2, 1-2, 2-1, 2-3, 3-2, 2-4, 4-2, 2-5, 5-2, 2-6, 6-2). Bei der anderen Möglichkeit steht Ihr einzeln stehender Stein neun Points von Ihrem Gegner. Hier ist die Wahrscheinlichkeit geschlagen zu werden 4:36. (3-6, 6-3, 4-5, 5-4).

Trefferwahrscheinlichkeit

Entfernung Treffermöglichkeiten Wahrscheinlichkeiten getroffen zu werden
1 11 11/36
2 12 12/36
3 14 14/36
4 15 15/36
5 15 15/36
6 17 17/36
7 6 6/36
8 6 6/36
9 5 5/36
10 3 3/36
11 2 2/36
12 3 3/36
15 1 1/36
16 1 1/36
18 1 1/36
20 1 1/36
24 1 1/36

Bei dieser Tabelle geht man davon aus, dass sich zwischen Ihnen und dem Blot keine feindlichen Steine befinden. Wenn zwischen Ihrem Blot und dem gegnerischen Stein, der Sie bedroht, ein oder mehrere Punkte besetzt sind, ist die Zahl der Treffermöglichkeiten geringer.

Wenn nun ein Stein von Ihnen geschlagen wurden und sich auf der Bar befindet, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeiten vom Blot hereinzukommem. Die Wahrscheinlichkeiten richten sich nach den offenen bzw. den besetzten Punkten.

Wahrscheinlichkeit des Hereinkommens von der Bar

Anzahl der besetzten Punkte Wahrscheinlichkeit des Hereinkommens Anzahl Möglichkeiten hereinzukommen
1 35/36 35
2 32/36 32
3 27/36 27
4 20/36 20
5 11/36 11

Backgammon für Kinder

Neben dem normalen Backgammon gibt es auch eine Variante für das Kinderzimmer. Für diese vereinfachte Form von Backgammon benötigen wir ein Backgammon Spielbrett und 15 Spielsteine für jeden Mitspieler und anstelle von 2 Würfeln 3. Auch die Aufstellung ist im Vergleich zum herkömmlichen Backgammon vollkommen anders. Am Anfang des Spiels wird jeweils in jedem Viertel 2 Steine gegenüber aufgestellt. Alle anderen Steine werden im gleichen Viertel an der Bar platziert, hier muss darauf geachtet werden dass die eigenen Steine auf die Seite des Gegners kommen und eben umgekehrt.

Das Ziel ist es entgegengesetzt des Uhrzeigersinnes um das Spielbrett herumzuziehen um dann im Startfeld des Gegners diese Steine aus zuspielen. Man kann aber schon bereits ab dem ersten Zug Ausspielen, da man mit jeder gewürfelten Sechs einen der 13 Steine an der Bar im gegnerischen Feld aus dem Spiel nehmen darf. Wenn noch eigene Steine im Startviertel stehen darf man keine Augen verfallen lassen, man kann dann also nur Ausspielen wenn man direkt trifft. Um das Ganze noch etwas spannender zu machen darf man nur Steine von der hintersten Zunge Ausspielen die man augenblicklich besetzt hält.

Solange die Möglichkeit besteht gegnerische Steine zu schlagen, ist das besetzten der gegnerischen Startzunge nicht erlaubt. Steine des Gegners die geschlagen wurden werden wieder auf die Startzunge gesetzt, deshalb muss diese frei bleiben. Pro Wurf kann man bis zu 3 Steine bewegen, es ist aber kein Muss. Ein Pasch hat bei dieser Backgammon Variante keine Bedeutung, jeder Wurf ist ein Zug und muss einzeln ausgeführt werden.

Backgammon Geschichte

Eines ist sicher, Backgammon ist eines der ältesten und bekanntesten Brettspiele der Welt. Es gibt Funde die über 5000 Jahre zurückreichen. Die älteste Fundstelle befindet sich im südlichen Mesopotamien bzw. Persien (dem heutigen Iran, Irak, Syrien). Dort fand Sir Leonard Woolley in den 1920igern ein hölzernes Spielbrett, das dem heutigen Backgammon sehr ähnlich war. Es gab weitere Funde, zum Beispiel im Grab von Tutenchamun (ca. 1500 v. Chr.). Aber auch Grabmalereien deuten auf die Beliebtheit des Spiels hin, das nicht nur von Führen sondern auch vom gemeinen Volk gespielt wurde. Die Spielweise des damaligen Backgammon ist leider nicht bekannt.

Das Spiel breitete sich schnell im Mittelmeerraum aus und wurde bei berühmten Persönlichkeiten wie Platon, Sophokles und Homer als ein Spiel ähnlicher Art erwähnt.

Eine Bezeichnung in dieser Zeit war unter anderen Senat und war ein möglicher Vorläufer des römischen Ludus duodecim scriptoru (Duodecim Scripta – dt.das 12 Linien Spiel). Dies war ein naher Verwandter des heutigen Backgammon.

Sehr populär wurde das Spiel dann während der Zeit der Römer. In dieser Zeit wurde das Spiel mit 3 Würfeln gespielt. Es gab 3 verschiedene Bezeichnungen für das Spiel.

  • Alea (Würfeln)
  • Tabulae (Brett, Tisch) und
  • Ludu duodecim sciptorum (das 12-Linien Spiel).

Eine riesige zweiteilige Wandmalerei bei Pompeji zeigt zwei diskutierende Römer beim Spielen und den Besitzer der Herberge der diese gewaltsam hinausbefördert.

Es dauerte trotz der großen Beliebtheit im römischen Reich bis zu den Kreuzzügen bis sich das Spiel im restlichen Europa durchsetzte.

Im Mittelalter war es unter den Namen wie:

  • Nard (persisch)
  • Plakoto (griechisch9
  • Tric Trac (französisch)
  • Puff (deutsch) und
  • Tables (englisch) bekannt und wurde mit zwei Würfeln gespielt.
  • Wurfzabel eine mittelalterliche Version gilt als direkter Vorgänger des heutigen Backgammon

In Europa wurde schließlich die römische Version, Tabula, eingeführt und war ein beliebter Zeitvertreib zuerst bei den Adligen. Doch nach und nach erfreute es sich einer immer größeren Beliebtheit beim gemeinen Volk. Mehrere Jahrzehnte versuchte die Kirche vergliche das Glücksspiel zu verhindern.

Am beliebtesten war Backgammon aber in England. Nirgendwo anders wurde Backgammon so intensiv und früh gespielt wie auf der Insel. Überlieferungen besagen das Richard Löwenherz mit der Spielleidenschaft seiner Soldaten seine Liebe Not hatte. Es gab sogar zu dieser Zeit einen Erlass der allen das Spielen um Geld verboten wurde, die einem niederen Stand als ein Ritter waren.

Was bedeutet eigentlich Backgammon?

Im Jahre 1645 wurde Backgammon erstmals verzeichnet und bezeichnet das Wiedereinsetzen geschlagener Spielsteine in das Brett. Die Regeln wurden 1743 durch den englischen Spielebeschreiber Edmond Hoyle kodifiziert.

Die Einführung der Verdopplungswüfels war die letzte entscheidende Veränderung für das Spiel. Das Doppeln wurde in den 20iger Jahren in einem New Yorker Spielclub erfunden. Dadurch wurde einerseits die Spannung erhöht und andererseits bewirkte dies eine Einschränkung des Faktors Glück.

Aus dem Jahre 1931 stammen vom Card and Backgammon Committee des New Yorker Racquet and Tennis Club die Regeln des modernen Backgammon.

Im Jahre 1964 veranstaltete Prinz Alex Obolensky das erste große internationale Backgammon-Turnier auf den Bahamas und löste dadurch den ersten großen Boom im Backgammon aus. Seitdem wird dieses Turnier jährlich veranstaltet.

Backgammon erfuhr durch Medienberichte in Zeitungen und Magazinen immer mehr an Bekanntheit. Was in der Vergangenheit oft das Spiel der Adeligen und oberen Gesellschaftsschichten war wurde in der heutigen Zeit durch bekannte Persönlichkeiten wie Christina Onassis, Hugh Hefner, Gunther Sachs gespielt und in der Bevölkerung popularisiert.

Durch die intensive Beschäftigung wurde auch die Entwicklung der Theorien zum Spiel forciert und die ersten analytischen Bücher geschrieben.

In der Neuzeit

Eine neue Ära begann durch die Entwicklung des TD-Gammon (auf neuralen Netzwerken basierendes Softwareprogramm) durch Gerald Tesauro in den 80igern. Es wurde aber nie kommerziell verwertet. Es gab immer wieder neuere Softwareprogramme auf dem Markt und es konnte erstmals Rollouts mit verlässlichen Ergebnissen durchgeführt werden. Spiele wurden im nachhinein analysiert und Spielanlagen und Ansichten aus den Vergangen Jahrzehnten wurden dadurch oftmals revidiert.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 514